Die Pneumokokkenimpfung ist für alle ab 60 Jahren empfohlen. Risikopersonen (Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen, Diabetes, Niereninsuffizienz, Rauchen, Krebserkrankungen, ...) sollten sich schon früher impfen lassen. Die Infektion kann schwere Lungenentzündung, Mittelohrentzündung und Sepsis auslösen. Der neue Impfstoff Apexxnar ist in Apotheken derzeit vergünstigt um 86 € erhältlich. Der Impfstoff ist erst seit heuer erhältlich und schützt im Vergleich zu Prevenar 13 gegen 20 Pneumokokkenstämme. Wer bereits mit Prevenar 13 geimpft wurde, soll nach einem Jahr eine Auffrischungsimpfung mit Pneumovax 23 machen.
Der Impfstoff Gardasil 9 wird vom 9.-21.Lebensjahr mit 2 Impfungen im Abstand von 6-12 Monaten und danach 3 Impfungen (Abstand 1 und 6 Monate) geimpft. Gratisimpfungen bekommt man bei der MA 15 Impfstelle Town Town, bei den ÖGK Gesundheitszentren, bei MA 15 Elternberatungsstellen und in der 4. Klasse Volksschule über die Schulärzt*in. Anmeldung über impfservicewien.at oder telefonisch über 1450
MASSNAHMEN WEGEN DER CORONALAGE:
Infektion mit dem Coronarvirus (COVID-19) -Pandemie lt. WHO seit 11.3.2020
Hierzu einige Informationen:
Wie kann ich mich und andere vor Ansteckung schützen?
Coronamedikament:
Das COVID-19-Medikamente Paxlovid kann - bei frühzeitiger Einnahme (5 Tage ab Infektionsbeginn) - eine schwere Erkrankung und damit eine Spitalsbehandlung verhindern. Es ist vor allem für Personen ab 60 Jahren und Menschen mit Vorerkrankungen (zum Beispiel chronische Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, geschwächtes Immunsystem) empfohlen. Leider bestehen bei Einnahme mancher anderer Medikamente Wechselwirkungen und auch Kontraindikationen für Paxlovid. Die Verschreibung ist bei positivem PCR Ergebnis über telefonischen Arztkontakt und Beratung in der Ordination möglich. Weitere Informationen: https://www.sozialministerium.at/Corona/Medikamente.html
Folgen Sie dem untenstehenden Links für aktualisierte Informationen zu Corona:
Auf unserer Startseite befindet sich der Einstieg in unsere Online Terminvereinbarung. Nach einer einmaligen Registrierung können Sie Termine für die Ordination (z.B. Besprechungen, Krankmeldungen, Untersuchungen ect.), Blutabnahmetermine (nur für eigene Patienten) und Termine für Führerscheingutachten (wegen Objektivität nicht bei eigenen Patienten möglich) buchen. Termine für neue Patienten oder Zweittermine zur Vorsorgeuntersuchung (nach dem Blutabnahmetermin) bitten wir weiterhin telefonisch, per Mail oder persönlich zu vereinbaren.
Informationen zu der elektronischen Gesundheitsakte und der E- Medikation finden Sie unter untenstehendem Link.
Seit Mai 2018 ist die EU-weite Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Zum Schutz vor Missbrauch oder Fehlleitung von personenbezogenen Daten müssen sich auch Ärzte und ihre Mitarbeiter in den Ordinationen als Datenverarbeiter an diese Verordnung halten.
Daraus ergeben sich einige Maßnahmen:
Ich bitte um Verständnis dafür, dass es sich dabei um keine "Schikanen" unsererseits handelt sondern dem Schutz Ihrer Daten dient!
Ich als Ihre Ärztin und das Ordinationspersonal dürfen Ihre Daten nur an Sie selbst, an nachweisbar von Ihnen beauftragte Personen (Vollmacht und /oder E-Card), an Ihre Krankenkassa, an das Labor (Labors.at) zur Analyse Ihrer Laborwerte und ggf. auch an andere behandelnde Ärzte weitergeben.
Dr. Gertraud Woda
Ärztin für Allgemeinmedizin
alle Kassen
Hütteldorfer Str. 268/6/5
1140 Wien
Telefon: 01 914 96 66/ Fax DW4
Mail: office@ordination-woda.at, rezept@ordination-woda.at
Hausärztliche Versorgung
Prävention und Vorsorge
Diagnostik und Therapie