Liebe Patientinnen und Patienten!

In meiner Ordination biete ich Ihnen eine häusärztliche Betreuung für die ganze Familie (1-100+) an. Auf dieser Seite möchte ich Sie über Aktuelles und Medizinisches informieren und die Ordination und das Team vorstellen.

Allgemeinmedizinerin im 14. Bezirk mit allen Kassen

Ordination Dr. GERTRAUD Woda

Liebe Patientinnen und Patienten!

Da mir Vorsorge sehr wichtig ist, biete ich Vorsorgeuntersuchungen und für Diabetiker die Betreuung über das DMP Programm an. Auch Impfberatung und Impfungen werden durchgeführt.

Bei entsprechenden Beschwerden werden Infusionen und Infiltrationen angeboten. Weitere Informationen zu Kassen-und Privatleistungen finden Sie unter "Leistungen".


ACHtung! ab 2023 muss jede e-card 1x alle 3 Monate in der Ordination gesteckt werden um weiter e-Medikation, e-Befunde und E-Impfpass nutzen zu können!

Sie haben die Möglichkeit die Zugriffsdauer in ELGA für Ihre*n Vertrauensärzt*in online im ELGA -Portal (www.gesundheit.gv.at) oder über die ELGA-Ombudsstelle (01/544 06 80) auf 365 Tage zu verlängern.


FSME Impfungen in der Ordination ab März: 50€ FSME Immun Impfstoff+impfhonorar

Auffrischungsimpfungen bis 60 Jahre: alle 5 Jahre

Auffrischungsimpfungen ab 60 Jahren: alle 3 Jahre

Grundimmunisierung : 3 Impfungen, erste Auffrischung nach 3 Jahren


Coronaimpfungen mit Biontech-Pfizer Impfstoff (Omicron BA4/5) in der Ordination nach Voranmeldung und Gratis nur noch bis ENDE MÄRZ

Die 4. Coronaimpfung ist für alle ab 12 Jahren empfohlen. Die Impfung soll frühestens ab 4, besser ab 6 Monaten nach der 3. Impfung oder einer Genesung erfolgen. Alle, die noch nicht 3x geimpft sind, sollten das nachholen- unabhängig davon ob bereits eine Genesung erfolgt ist. Für Hochrisikopatienten besteht die Möglichkeit einer 5. Impfung.


Coronaimpfungen


Bitte bringen Sie Ihren Impfpass, die E-Card und wenn möglich die ausgefüllte Impfeinverständniserklärung (siehe unten) mit. 

  • Für eine 4. Impfung  gibt es eine Empfehlung des NIG für Personen ab 12 Jahren. Die 4. Impfung sollte frühestens 4 Monate, optimaler Weise ab 6 Monaten nach der 3. Impfung oder einer Genesung durchgeführt werden. 
  • Die 3. Impfung (egal mit welchem Impfstoff die Erstimpfungen erfolgten) ist 4-6 Monate nach der 2.  Impfung empfohlen. Gegen die Omicron Variante ist nur nach 3facher Impfung der Impfschutz komplett. Wenn die 3. Impfung länger als 4-6 Monate zurückliegt kann mit einer 4. Impfung der Impfschutz verbessert werden werden. Gegen schwere Verläufe ist man gut geschützt.
  • Erstimpfungen und Zweitimpfungen (Abstand 3-4 Wochen) für alle ab 12 Jahren. Bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss die Impfeinverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden. Kinderimpfungen ab 5 Jahren bitte bei Kinderärzten oder in der Kinderimpfstraße anmelden.
  • Impfung ab einem Monat nach einer Genesung möglich. Idealerweise kann man aber 4-6 Monate mit einer Impfung warten.

Ordinationszeiten:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
 8:00-12:00 15:00-19:00

7.00-12.00

15:00-18:00

11:00-15:00

Am Mittwoch von 7.00-8.00 werden Blutabnahmen durchgeführt. Die reguläre Ordination beginnt erst um 8.00. Bitte immer einen Termin vereinbaren. Siehe weiter unten: Terminvereinbarung auch online.


IMPFEINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG: bitte wenn möglich bei jeder Impfung ausgefüllt mitbringen.

Download
impfeinverstaendniserklaerung_zur_schutz
Adobe Acrobat Dokument 371.6 KB

Organisatorisches in Coronazeiten

Ärztliche Untersuchungen sind nur mit Termin möglich. Besprechungen können auch telefonisch erfolgen-nicht per Mail (Datenschutz). Bei Erkältungserkrankungen kommen Sie erst nach negativer Coronatestung in die Ordination.


Online Terminvereinbarungen

Bitte nur für bereits bekannte Patienten und für Personen zum Führerscheingutachten (bitte zum Termin immer amtlichen Lichtbildausweis, z.B. Pass, Personalausweis oder Führerschein und falls vorhanden Brille und Kontaktlinsen mit aktueller Brillenstärkenbestimmung mitnehmen). Besprechungen nach Blutabnahmeterminen am Mittwoch in der Ordination bitte frühestens am darauffolgenden Montag vereinbaren. Falls bereits alle Online Termine vergeben sind, können Sie auch telefonisch, per Mail oder persönlich Termine vereinbaren.

Um das Patientenaufkommen über die Öffnungszeiten zu verteilen und die Wartezeiten möglichst gering halten zu können, ist eine Terminvereinbarungen für die ärztliche Untersuchung oder Besprechung dringend erforderlich. Diese kann über CGM Liefe e-Services, per mail oder telefonisch erfolgen. Falls Sie unter Symptomen eines grippalen Infektes leiden kommen Sie nur nach vorherigem negativen Coronatest zu Ihrem Termin. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bei Terminen in einer allgemeinmedizinischen Kassenordination keinen Anspruch auf eine pünktliche Einhaltung Ihres Termins geben kann. Es kann auch trotz Termin zu Wartezeiten kommen, da es durch Notfälle, akute Erkrankungen und aufwändige Behandlungen zu Verzögerungen kommen kann. Trotzdem bemühen wir uns um geringe Wartezeiten.


Rezeptbestellung

  • über obenstehenden Link
  • per Mail mit dem Betreff "Rezepte" unter rezept@ordination-woda.at. Nach Bearbeitung informieren wir Sie, wann Sie Ihr elektronisches Rezept abholen können.
  • Wunschlisten im weißen Briefkasten neben der Eingangstüre deponieren. Die Fertigstellung ist gegen Ende des darauffolgenden Ordinationstages.
  • Bei einer Bestellung während der Ordinationszeit direkt am Schalter werden die Rezepte sofort bearbeitet. Stellen Sie bei mehreren Medikamenten eine Liste mit der genauen Dosierung zusammen.
  • Nehmen Sie, wenn möglich, bitte von einer telefonischen Bestellung Abstand, damit die Leitung für andere Anliegen frei bleibt. 
  • Bitte nehmen Sie bei der e-Rezepteinlösung in der Apotheke immer Ihre E-Card mit.
Geben Sie immer Ihren vollständigen Namen und die Sozialversicherungsnummer an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur bereits in dieser Ordination verschriebene Medikamente vorbestellt werden können . Falls Sie neue Medikamente vom Facharzt oder im Spital verschrieben bekommen haben,  bringen Sie den Bericht mit. Vertretungspatienten müssen für Rezepte mit der E-Card in die Ordination kommen, da Elgafunktionen (e-Medikation) nur funktionieren, wenn alle 3 Monate die e-Card gesteckt wurde.

Blutabnahmen

Blutabnahmen finden nach Vereinbarung am Mittwoch von 7.00-8.00 statt. In dieser Zeit findet keine reguläre Ordination statt. Die reguläre Ordinationszeit beginnt um 8.15.


Hausbesuche

Hausbesuche werden am Montag, Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung und nach der Ordinationszeit bei nicht gehfähigen oder schwerer erkrankten Patienten durchgeführt.


Neue Patient*innen: wir nehmen derzeit nur im gleichen Haushalt lebende Angehörige von bestehenden Patienten auf.

Falls Sie als neue PatientIn zu mir kommen wollen, sollten Sie in der Nähe wohnen, da Hausbesuche bei Bedarf nur in der näheren Umgebung (ca. 1km Umkreis) durchgeführt werden.

Bei unserem ersten Termin bringen Sie bitte alle wichtigen Vorbefunde (Spitalsberichte, Facharztbefunde, wichtige Röntgenbefunde, den letzten Laborbefund, ect.) mit. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie eine Liste mit allen regelmäßig eingenommenen Medikamenten inklusive Dosierung(mg) und Einnahmezeiten mitbringen. Dadurch kann ich mir rascher ein Bild von Ihren Erkrankungen und der Therapie machen.

Die E-Card ist bei jedem Ordinationsbesuch vorzulegen. Falls andere Personen Rezepte oder Befunde für Sie abholen, sollten diese auch Ihre E- Card vorlegen können. Falls das in Einzelfällen nicht möglich ist, muss zumindest eine formlose Vollmacht vorgelegt werden (wegen Datenschutzgrundverordnung erforderlich).

Bitte bedenken Sie, dass die Ordination leider nicht barrierefrei zu erreichen ist. Es sind bereits bis zum Eingang Stufen zu bewältigen. Die Ordination befindet sich im ersten Stock (ohne Aufzug). Untenstehender Link informiert Sie über barrierefrei erreichbare Ordinationen in Ihrer Nähe.

Coronaimpfungen gratis in der Ordination bis Ende März


Pneumokokkenimpfaktion mit Apexxnar von 1.10.22-31.3.23


Ordinationszeiten


Mo.: 8.00-12.00

Di.: 15.00-19.00

Mi.: 7.00-8.00-

(Blutabnahmen)

Mi.: 8.00-12.00

Do.: 15.00-18.00

Fr.: 11.00-15.00

 

Wir bitten um Terminvereinbarung, um die Wartezeiten möglichst gering zu halten.

Leider können Termine nicht immer exkt eingehalten werden. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis!

Notfälle  werden auch ohne Termin eingeschoben.


Adresse, Kontakt


1140 Wien

Hütteldorfer Str. 268/6/5

Tel.: 914 96 66

Fax Durchwahl 4

 Mail: office@ordination-woda.at oder rezept@ordination-woda.at

Gehen Sie links neben der Bank Austria Filiale die Stufen hinauf zur Stiege 6.

 

Strassenbahnstationen: 49 oder 52, Station Baumgarten in einer Minute erreichbar. 

 

Wenn Sie mit dem Auto anreisen: in der Umgebung ist Parkpickerlzone. Falls Sie auf der Hütteldorfer Straße keinen Parkplatz finden,  gibt es in der Müller Guttenbrunn Straße meistens freie Plätze. Die Ordination ist von oben über die Müller Guttenbrunn Str. 23-29 zugänglich.


Notfall und Servicenummern


Liebe Patientinnen und Patienten, hier finden Sie die wichtigsten Notrufnummern sowie einige wichtige Tipps im Umgang mit einer Notfallmeldung. Wir empfehlen, die Notrufnummern in der Nähe des Telefons bereitzuhalten. So haben Sie diese in einer möglichen Notsituation gleich griffbereit.



Wann ist die Ordination geschlossen?